Alleine richtig stark.
Im System unschlagbar.
Die modulare USV-Anlage WP-R2 bildet zusammen mit der von uns konzipierten Lithiumbatterie WP-LFP ein maximal effizientes und zuverlässiges Paar. In Puncto Skalierbarkeit, Energiedichte und Sicherheit setzt das Duo Maßstäbe auf dem Markt.
USV und Batterie im Doppel gedacht – das Wöhrle Power System
Sowohl Batterie als auch USV-Anlage sind maximal flexibel ausgelegt. Der große Temperaturbereich von 0 bis +40 °C ermöglicht eine zuverlässige Leistung selbst unter extremen Bedingungen.
Die WP-R2 bietet Nachhaltigkeit auf allen Ebenen. Durch die flache Wirkungsgradkurve bietet die USV einen hohen Wirkungsgrad und geringe Energieverluste. Mit einem Wirkungsgrad von 97,6 % im Online-Doppelwandler-Modus und 99,4 % im ECO-Modus übertrifft das Modell alle bisherigen Standards. Dadurch werden die Wärmeentwicklung und damit auch die Größe und Kosten Ihres Kühlsystems reduziert.
Temperaturen von 0 bis +40 °C
bis zu 95 %
Luftfeuchtigkeit
Einsatz in bis zu 4000 m Höhe
Nennspannung
256 V
Einsteckmodular und Hot-Plug-fähig
Kompatibel für 600 mm Schränke
Der große Auftritt für unsere kompakten Helden
Lithiumbatterie WP-LFP
Die Lithiumbatterie WP-LFP zeichnet sich durch Skalierbarkeit, hohe Energiedichte und ausgezeichnete Sicherheit aus.
Unsere Lithiumbatterie bietet mit 4,4 kWh und 20 kW eine hervorragende Leistungs- und Energiedichte. Durch die nahtlose Kommunikation mit dem Wöhrle HMI (Human Machine Interface) können Sie zukünftig wichtige Daten direkt auf dem Display ablesen und beispielsweise über SNMP (Simple Network Management Protocol) erhalten. Diese integrierte Kommunikation ermöglicht eine effiziente Überwachung Ihres Batteriespeichers.
Mit ihrer bemerkenswerten Flexibilität ist unsere Lithiumbatterie die optimale Wahl auch für raue Umgebungen, sei es im Freien oder in industriellen Einsatzgebieten. Ihr großer Temperaturbereich ermöglicht eine zuverlässige Leistung selbst unter extremen Bedingungen.
Mit integrierten Trennelementen in jeder Batterie setzen wir neue Maßstäbe in puncto Sicherheit. Sie können sich darauf verlassen, dass Ihre Stromversorgung selbst bei unvorhergesehenen Ereignissen gewährleistet ist, ohne auf übergeordnete Einrichtungen oder USV-Anlagen angewiesen zu sein. Unsere Batterie gewährleistet Sicherheit durch einen schreibgeschützten Zugriff. Dadurch bleibt sie selbst bei gezielten Angriffen stets einsatzbereit.
Dank ihres äußerst kompakten Formats von nur 2 HE, kann die Montage ohne Hebehilfen durchgeführt werden. Zusätzlich erleichtern die Hot-Plug-Funktion und der selbstfindendende Stecker die Installation. Durch das Montagekonzept ist es möglich die Batterie mit wenigen Handgriffen zu tauschen. Außerdem ermöglicht das auf 19 Zoll ausgelegte Fixierkonzept eine einfache und problemlose Integration in das gängige Schrankformat. Trotz ihrer Leistungsfähigkeit wiegt die Batterie nur 43 kg, was zusätzlich ihre Handhabung erleichtert.
Produktbezeichnung | WP-LFP |
Batteriespannung | 256 V |
Kapazität | 17,2 Ah |
Energieinhalt | 4,4 kWh |
Ausgangsleistung | 20 kW |
Abmessungen (B x H x T) | 19″ – 2 HE 482 x 88 x 577 mm |
Gewicht | 43 kg |
USV-Anlage WP-R2
Die USV-Anlage WP-R2 überzeugt durch ihren hohen Wirkungsgrad und ihre zuverlässige Verfügbarkeit.
Das neue Modell der Wöhrle Power Serie WP-R2 weist eine sehr hohe Leistungsdichte auf, wodurch auch größere Leistungen mit einem geringen Platzbedarf realisiert werden können. Durch die Modularität ist es möglich, nur die benötigte Hardware für die vorhandene Last zu verwenden und damit Überdimensionierung zu vermeiden.
Die WP-R2 bietet Nachhaltigkeit auf allen Ebenen. Durch die flache Wirkungsgradkurve bietet die USV einen hohen Wirkungsgrad und geringe Energieverluste. Mit einem Wirkungsgrad von 97,6% im Online-Doppelwandler- Modus und 99,4 % im ECO-Modus übertrifft das Modell alle bisherigen Standards. Dadurch werden die Wärmeentwicklung und damit auch die Größe und Kosten Ihres Kühlsystems reduziert.
Außerdem glänzt die WP-R2 durch ihre lange Produktlebensdauer von 15 Jahren und ihr bis zu 98% recyclebares Material.
Durch die skalierbare und verteilte modulare DARA Architektur erfüllt die WP-R2 die Anforderungen an Zuverlässigkeit und höchste Verfügbarkeit von 99,9999999 %. Durch die vertikale und horizontale Skalierbarkeit sowie verschiedene Möglichkeiten der Verkabelung und Belüftung ist die USV-Anlage für eine Vielzahl von Anwendungsfällen flexibel einsetzbar.
Die DARA-Technologie wurde so konzipiert, dass sie eine nichtinvasive Wartung ermöglicht und die Reparaturzeit minimiert. Die Redundanz ist in allen Ebenen des Systems integriert. So wird die Kontinuität auch im Falle einer Störung des Batteriestrangs gewährleistet. Dadurch werden Ausfallzeiten minimiert und die USV kann kritische Anwendungen ununterbrochen mit Strom versorgen.